Urlaub im NÜRNBERGER LAND: Erholung vom Feinsten inkl. ein paar Altstadtperlen

5
(1)

Schöne Orte im Nürnberger Land: Tipps für Ausflüge in der Umgebung von Nürnberg – und was man bei einem Urlaub in der Region definitiv nicht verpassen sollte.


Alles da auf kleinstem Fleck: Wer eine perfekte Urlaubsregion für genussreiche Tage in viel Grün sucht, in der man neben Wandern und Radeln noch die eine oder andere Altstadtperle dazuserviert bekommt, der ist im Nürnberger Land genau richtig.

Die Region in der Umgebung Nürnbergs punktet mit dem perfekten Ausflugsangebot für Genussliebhaber, die gerne die etwas weniger überlaufenen Urlaubsregionen erkunden. Zur Frischluftkur beim Wandern und Radeln kommt im Nürnberger Land der kulinarische Ausgleich in Form von herzhafter fränkischer Küche dazu. Aber auch Feste, die nicht alltäglich sind, werden im Nürnberger Land gefeiert, und wer Bayerns „längstes Denkmal“ sucht, ist ebenso im Nürnberger Land richtig.

Er hat also was, der Urlaub in diesem Outdoor-Eldorado! Noch dazu, wo sich hier tatsächlich viele verschiedene feine Ecken entdecken lassen. Wir waren erstaunt, was man so alles im Nürnberger Land tun kann.

Ausgeflogen ins Nürnberger Land: welche Aktivitäten sich in der Umgebung Nürnbergs anbieten
1. Schöne Städte anschauen: Fachwerkperlen vom Feinsten
2. Wandern und Radfahren: ein echtes Outdoor-Eldorado
3. Burgen und Ruinen besteigen: und weitere schöne Plätze im Nürnberger Land
4. Kultur & Kulinarik genießen: Traditionen und Geschichte(n) der Region

Meine Tipps fürs Nürnberger Land: Anreise, Übernachtung

Nürnberger Land: perfekte Outdoor-Region, aber noch viel mehr

Das Nürnberger Land durften wir als richtig tolles Outdoor-Paradies mit richtig viel Grün vor den Toren der Stadt kennenlernen. Ein echter Geheimtipp, wenn man Urlaub in Franken machen möchte – oder einfach nur auf der Suche nach ein paar coolen Ausflugszielen in der Umgebung Nürnbergs ist.

Ausflugsziele Nürnberger Land

Bei unserem Kurzurlaub im Mai durften wir hier beim Wandern und Radeln wirklich viel Grün – und das noch dazu in allen möglichen Abstufungen und Schattierungen – erleben. Aber das ist natürlich nicht alles, was das Nürnberger Land zu bieten hat. Im hügeligen Gelände in der Frankenalb haben sich einst nicht wenige Burgen und Schlösser eingenistet. Noch dazu zeigt sich in Altstadtperlen wie Lauf an der Pegnitz und Hersbruck Fachwerkkunst vom Feinsten.

Ausflugsziele Nürnberger Land

Natürlich dürfen auch die (kulinarischen) Pausenstopps im Nürnberger Land nicht vergessen werden. Und ja, da geht es im Frankenland sehr herzhaft zu, was allen Genussreisenden zugutekommen wird.

In diesem Blogbeitrag ist alles zu finden, was wir bei unserem mehrtägigen Aufenthalt im Nürnberger Land getan und gesehen haben, inkl. unserer Tipps für Schlechtwettertage.


Karte vom Nürnberger Land

Wer sich nun fragt, wo das Nürnberger Land genau zu finden ist? Nun, natürlich in der Umgebung Nürnbergs, und zwar genauer genommen im Osten der alten Reichsstadt. Man könnte auch sagen: Die Region zieht sich von Neuhaus an der Pegnitz im Norden zwischen Nürnberg und der Oberpfalz südwärts bis nach Burgthann in der Fränkischen Alb.

Nürnberger Land Radfahren Alter Kanal

Wir haben bei unserem Besuch der Region bei Wanderungen und Radtouren sowohl die „Mitte“ mit ihren Altstadtperlen als auch den nördlichen und südlichen Teil der Region kennenlernen dürfen. Und zwar sowohl mit dem Rad als auch auf Schusters Rappen.

1. Schöne Städte anschauen: Fachwerkperlen vom Feinsten

Mit allem haben wir gerechnet, aber nicht damit, dass sich im Nürnberger Land so schöne Altstädte verstecken. Vor allem waren wir von Hersbruck – dem Ausgangspunkt unserer Unternehmungen im Nürnberger Land – begeistert.

Hersbruck Sehenswürdigkeiten

Aber auch Lauf an der Pegnitz hat es uns mit seinem Ensemble aus Altstadt, Fluss und Wenzelsburg fasziniert, sodass wir auch nach Lauf immer wieder gerne zurückgekommen sind. Beide Städte bieten sich als tolle Basis für alle Aktivitäten und Ausflüge im Nürnberger Land an – oder einfach dafür, einen Outdoor-Tag bei besten fränkischen Spezialitäten ausklingen zu lassen.

Spaziergänge durch die Altstädte von Hersbruck und Lauf an der Pegnitz sollten also unbedingt auf dem Programm stehen, wenn ein Urlaub oder Ausflugstag im Nürnberger Land angesagt ist.


Hersbruck: Erste Cittá Slow Deutschlands

Wir waren direkt in Herbsbruck einquartiert (siehe Hoteltipp unten) und haben das Zentrum der Stadt mehrere Male durchspaziert. Klein, fein – und besonders hübsch mit seinem schnuckeligen Fachwerkhäuschen, den Stadttoren samt Mauerresten, aber auch dem alten Schloss und der Pfarrkirche, die man bei einem Bummel durch die Stadt einfach nicht übersehen kann. Im Mittelalter an der „Goldenen Straße“ zwischen Prag und Nürnberg gelegen, konnte sich hier eine reiche Stadt samt schönen Bürgerhäusern entwickeln.

Stadtteile wie Ellenbach zeigen wiederum ein ganz anderes Gesicht – da findet man im dörflichen Umfeld sogar noch ein altes Milchhaus. Und wer Glück hat, darf sogar das Mittelalter erleben – nämlich dann, wenn in Hersbruck das jährliche Schaf-Fest stattfindet.


Lauf: wunderschöne Altstadtperle an der Pegnitz

Ein Marktplatz mit freistehendem altem Rathaus und Stadttore die zur Pegnitz und der markanten Wenzelburg führen: die Altstadt von Lauf hat wahrlich ein paar Schmankerln parat.

Einst haben die Mühlen an der Pegnitz die Stadt geprägt, weswegen man in der eigentlichen Industriestadt heute ein Stück Geschichte im Industriemuseum hautnah erleben darf. Ein heißer Tipp für alle, die gerne in die eigene Vergangenheit eintauchen (siehe dazu Tipp 4).

2. Wandern und Radfahren: ein echtes Outdoor-Eldorado im Nürnberger Land

Die Region hat für alle etwas zu bieten, nicht nur für Genussradler, die die Wahl zwischen leicht gewellten Hügellandschaften und ganz flachen Stücken haben. Daneben kommen auch sportliche Wanderer auf ihre Kosten.

Ausflugsziele Nürnberger Land

Bei unseren Wanderungen und Radtouren haben wir einen guten Eindruck von der Region bekommen und können sagen: Ja, es ist ein echtes Outdoor-Paradies, das Nürnberger Land!


Ausflüge im Nürnberger Land mit dem Rad

Wir waren in der hügeligen Region der Frankenalb zwischen Hersbruck und Alfeld auf dem Sinnesradweg unterwegs.

Dafür ging es am Ludwig-Donau-Main-Kanal nur flach dahin. Kilometer für Kilometer bzw. Schleuse für Schleuse radelten wir auf der Route des Fünf-Flüsse-Radwegs ständig leicht bergab in Richtung Nürnberg.


Schöne Wanderungen im Nürnberger Land

Von den SevenSummits des Nürnberger Lands durften wir zwei kennenlernen. Bei den Wanderungen auf den Arzberg und zur Windburg handelt es sich natürlich um keine klassischen Bergtouren: das Nürnberger Land ist eine Mittelgebirgsregion.

Bei der Arzbergrunde kamen zumindest einige Höhenmeter zusammen. Die Runde zur Windburg eignet sich gut, wenn wenig Zeit fürs „Frischluft tanken“ zur Verfügung steht.


Ausflug in die Schwarzachklamm

Eines der Highlights unserer Ausflüge im Nürnberger Land war definitiv die Schwarzachklamm, in der entlang des Weges mächtige Höhlen durch Auswaschungen im Sandstein entstanden sind.

Dieses Ausflugsziel haben wir als kurzen Abstecher bei unserer Radrunde am Fünf-Flüsse-Radweg am Brückkanal ins Programm genommen.


Mehr zu unseren Wanderungen & Radtouren in der Region

Nürnberger Land wandern

Unsere Outdoor-Aktivitäten im Detail: Tipps für Radtouren und Wanderungen im Nürnberger Land

3. Burgen und Ruinen besteigen: und weitere schöne Plätze im Nürnberger Land

Rund 300 Burgen und Herrensitze sollen sich als Zeugnis der Bedeutung der ehemaligen Reichsstadt in Nürnberg und Umgebung befinden – 134 davon alleine im Nürnberger Land. Manche davon immer noch in gutem Zustand, manche davon weniger gut erhalten.


Burg Hohenstein: das klassische Ausflugsziel im Nürnberger Land

Was haben wir im Nürnberger Land abgesehen vom Wandern und Radeln und Genießen von fränkischen Spezialitäten, noch getan? Nun, wir haben natürlich auch Burg Hohenstein einen Besuch abgestattet – in der Region als Wahrzeichen der Frankenalb ein Begriff und sicherlich einer der stattlichsten Herrschaftssitze des Nürnberger Lands.

Ausflugsziele Nürnberger Land Burg Hohenstein

Die Geschichte der Höhenburg geht auf das 11. Jahrhundert zurück, ganze 300 Jahre (zwischen 1505 und 1806) war die Burg in Nürnberger Besitz.

Man betritt das Areal durch das ehemalige Haus des Pflegers. Tipp: Den Weg in beide Richtungen einschlagen, da man von „vorne“ auf den Ort (mit direktem Blick auf das Windbeutelcafé) hinuntersieht, von „hinten“ aber auch die Burg perfekt aufs Foto bekommt. Und ja, den Ausblick in die Region bis ins Fichtelgebirge von 634 m sollte man wirklich nicht verpassen.

Burg Hohenstein ist sonn- und feiertags von 11-17 h für Besucher geöffnet und zu diesen Zeiten auch gut besucht. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch das im Ort darunter gelegene Windbeutelcafé.


Burgruine Lichtenegg: die etwas ruhigere Ausflugs-Alternative

Muss man bei Burg Hohenstein damit rechnen, dass weiteren Besuchern die gleiche Ausflugsidee gekommen ist, hat man andere Burgen und Ruinen im Nürnberger Land dafür ganz sich alleine. Dazu gehört die Burgruine Lichtenegg, die schon seit mindestens 700 Jahren in der Gemeinde Birgland die Stellung hält.

Ausflugsziele Nürnberger Land Burgen

Eine Gegend, in der sich wirklich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, was bereits bei der Anfahrt durch Streuobstwiesen am Waldrand ersichtlich wird.

An der Stelle des einstigen Bergfrieds kann man heute auf der Aussichtsplattform bis ins Fichtelgebirge schauen. Die Reste der Ruine stammen bereits von einem Neubau aus dem 16. Jahrhundert.


Weitere schöne Orte im Nürnberger Land

Auch Burg Henfenfeld haben wir einen Besuch abgestattet: ein weiteres schönes Plätzchen mitten im Nürnberger Land, das allerdings nicht zugänglich ist (Privatbesitz). Die Burg liegt mitten im Ort, in dem auch die Pfarrkirche schön anzusehen ist.

Für eine Pause immer gut sind auch die Seeterrassen am Happurger Stausee. Wir sind auf dem Sinnesradweg auf der gegenüberliegenden Seeseite vorbeigekommen.

Ein paar Tage später durften wir dann bei etwas schönerem Wetter einen Morgenkaffee genießen. Hier kommt definitiv Urlaubsstimmung auf!

Wer möchte, kann den Happurger Stausee auch umrunden (etwa 3,5 km).

4. Kultur & Kulinarik genießen: Traditionen und Geschichte(n) der Region

Ein Ausflugsziel für Schlechtwetter ist in der Umgebung Nürnbergs gesucht? Da gäbe es auch ein paar Schmankerln im Nürnberger Land – und die sollte man nicht nur bei Regen auf der Ausflugsliste stehen haben.

Hersbruck Sehenswürdigkeiten

Bei unserem Kurzurlaub standen das Deutsche Hirtenmuseum in Hersbruck und das Industriemuseum in Lauf an der Pegnitz am Programm. Beide erzählen unterschiedliche, aber sehr spannende Geschichten der Region.

Beim Hirtenmuseum waren wir zufällig zu einer der jährlichen Veranstaltungen vor Ort: dem mittelalterlichen Schaf-Fest, bei dem wir u.a. von den Ursprüngen der Redewendungen „jemand spinnt“ bzw. „jemand hat sich verhaspelt“ lernten. Ein unerwartet interessantes, aber vor allem auch witziges Highlight unseres Kurzurlaubs im Nürnberger Land.

Entzückend war auch das Industriemuseum in Lauf, in der neben einer verlassenen Fabrik auch die Einrichtung einer Wohnung aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu bewundern war. Lilienporzellan, Küchenkredenzen, Nieren- und Blumentische – wer sich da nicht an seine Kindheit zurückerinnert! Definitiv eine Empfehlung, und das eben nicht nur für Schlechtwettertage.

Wer zum richtigen Zeitpunkt kommt, begegnet im Nürnberger Land auch weiteren typisch fränkischen Traditionen. Zu Frühlingsbeginn sind das die bunt geschmückten Osterbrunnen, ab Mai beginnt die Zeit der Kirchweih (bzw. „Kerwa“). Mehr zu diesen Traditionen gibt es hier nachzulesen, den Veranstaltungskalender des Nürnberger Lands gibt’s hier.


Kulinarische Genüsse, die typisch für die Region sind

Natürlich dürfen auch die fränkischen Spezialitäten bei einem Urlaub im Nürnberger Land nicht fehlen. Und ja, so ehrlich muss man sein: Wir haben unsere Tage in Franken (sowie danach am Fünf-Flüsse-Radweg) auch kulinarisch sehr genossen.

Im Nürnberger Land kommen traditionellerweise recht herzhafte Genüsse auf den Teller. Damit ist nicht (nur) die Fränkische Bratwurst gemeint (hier im Nürnberger Land etwas größer als in der Stadt selbst, wo die kleinen Bratwürste ja gerade einmal 9 Zentimeter lang und auch nur in Nürnberg selbst hergestellt werden dürfen). Sogar einen Bratwurstgipfel gibt es hier (allerdings bereits über den Regionsgrenzen des Nürnberger Lands hinaus in Pegnitz), bei dem der Fränkische Bratwurstkönig gekrönt wird.

Traditionell wird in der Region nach Schlachttagen eine Schlachtschüssel gereicht. Der Klassiker im Nürnberger Land ist aber nach wie vor das fränkische Schäufele: die mit Knochen gebratene Schweinsschulter samt Knödel und der herzhaften Kruste, die natürlich niemals fehlen darf.

Das Schäufele ist der kulinarische Hit im gesamten Frankenland, doch selbst hier kann das Nürnberger Land mit einer Besonderheit aufwarten, wurde doch in Hersbruck im Jahr 2010 der Schäufelekönig gekrönt. Wo gibt´s denn sowas?


Natürlich darf auch das Bier in Franken nicht fehlen!

Man weiß es ja: Franken ist das Land der vielen Kleinbrauereien, die sich noch in vielen kleinen Orten erhalten haben und die eine erfrischende Vielfalt im Vergleich zu den Großbrauereien in Ober- und Niederbayern darstellen.

Das Nürnberger Land hat eine weitere Besonderheit, befand sich doch einst um Hersbruck eines der wichtigsten Hopfenanbaugebiete Deutschlands. Noch immer wird hier Hopfen angebaut (der Hopfenpflanzverband Hersbruck ist bestes Zeugnis dafür).

Und natürlich findet man auch die dazugehörigen Brauereien in der Region, im Nürnberger Land zehn an der Zahl. In Hersbruck, der Ausgangsbasis für all unsere Ausflüge im Nürnberger Land, wird u.a. das Hersbrucker Bürgerbräu ausgeschenkt.

Wer im Herbst ins Nürnberger Land kommt, kann bei den Hopfenwochen einen ganzen Monat lang der Braukultur frönen.

Gut zu wissen: Anreise ins Nürnberger Land

Das Nürnberger Land ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: S-Bahnen führen von Nürnberg in die größeren Orte, danach geht es mit dem Bus weiter. Ausflugsziele im Nürnberger Land wie Wander- und Radwege sind meist direkt mit den Freizeitlinien des VGN zu erreichen.

Wo übernachten: Hoteltipp fürs Nürnberger Land

Für unsere Ausflüge ins Nürnberger Land war das Hotel Gasthof Bauer* in Hersbruck Ausgangsbasis, gleichzeitig für unsere Mehrtagesradtour am Fünf-Flüsse-Radweg. Gleich vorweg: Wir würden jederzeit wieder kommen!

Gasthof Bauer Hersbruck Übernachtungstipp Nürnberger Land

Der familiär geführte, gemütliche und gastfreundliche Betrieb hat unsere Erwartungen gleich mehrmals übertroffen: So ein gut eingespieltes und engagiertes Team, bei dem man sich als Gast wie Zuhause fühlt, findet man heute nur mehr selten. Wir haben uns nach unserer Radtour am Fünf-Flüsse-Radweg wieder richtig aufs „Ankommen“ im Gasthof Bauer gefreut. Die renovierten Zimmer sind freundlich und hell und bieten viel Platz (nicht unwichtig, wenn man Wander- oder Radkleidung zum Auslüften hat).

Zur Küche des Hauses sei nur so viel zu sagen: Ob traditionell fränkisch (Schäufele, Bratwurst), saisonal (Spargelsuppe) oder sonstige deftige Hausmannskost (Leber, Hersbrucker Leckerli, Schweinsbraten) – die kredenzten Speisen (siehe dazu weiter oben) waren allesamt ein Traum. Wir haben es einfach nur geliebt. Noch einmal herzlichen Dank für die Wohlfühltage in Hersbruck!

*Affiliate Link. Für eine Buchung über diesen Link (die Kosten bleiben natürlich gleich!) erhalte ich eine kleine Provision, die 1:1 in die Betreuung meines Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung!

Vielen herzlichen Dank für die Einladung ins Nürnberger Land (Pressereise). Meine Eindrücke bleiben davon jedoch unberührt.

Mehr Ausflugsziele in Deutschland


https://www.ausgeflogen.at/

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

5 Sterne = TOP // 1 Stern = Flop

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

...folge mir doch in den sozialen Netzwerken!