Rundtour in 4, 5 oder 7 Tagen? Tipps für die ETAPPEN am Fünf-Flüsse-Radweg

5
(1)

Wie viele Tage man für die gut 300 km lange Rundtour einplanen sollte: von der klassischen 5-Tages-Einteilung über kurze 4 Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg bis hin zu anderen Varianten.


Vor der Planung der Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg stellt sich natürlich die Frage: In wie vielen Tagen soll man ihn fahren? Offiziell ist der Fünf-Flüsse-Radweg ja in 5 Etappen aufgeteilt – natürlich kann man ihn ebenso gut in weniger oder mehr Tagen absolvieren.

Während in unserem Fall aus der gut 300 km langen Rundtour insgesamt 4 Etappen wurden, haben Radtour-Anbieter den Fünf-Flüsse-Radweg gerne als Rundtour für 1 Woche im Programm.

Worauf sollte man nun also achten, wenn man nicht der offiziellen Etappeneinteilung folgt? Und wie sehen die einzelnen Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg aus? Meine Tipps dafür gibt es hier nachzulesen.

Ausgeflogen am Fünf-Flüsse-Radweg: Tipps für die Etappenplanung
1. Die offizielle Einteilung: der Fünf-Flüsse-Radweg in 5 Etappen
2. Alle Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg: etaillierte Streckenbeschreibung
3. Wenn´s schneller gehen soll: der Fünf-Flüsse-Radweg in 4 Tagen
4. Klassische Radtouren-Angebote: der Fünf-Flüsse-Radweg in 7 Tagen
4. Weitere Varianten: Abkürzungen am Fünf-Flüsse-Radweg

Der Fünf-Flüsse-Radweg: Wo jede Etappe ein anderes Gesicht zeigt

Egal, in wie viele Etappen man den Fünf-Flüsse-Radweg einteilt: Jeder der 5 Flüsse auf der gut 300 km langen Rundtour durch das Herz Bayerns hat seinen eigenen Charakter – und damit zeigt sich auch der jeweilige Abschnitt immer etwas anders.

Aus Regensburg kommend radelt man an der Donau zuerst einmal am breiten Strom entlang. Die Altmühl zieht sich fast unbeweglich durch eine faszinierende Naturlandschaft, an der sich einige Altstadtperlen aufreihen, bis der Radweg in den alten Ludwigskanal übergeht, an dem man ohne große Abstecher kilometerweit entlangradelt.

  • Altstadt Regensburg
  • Etappe 1 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Donaufähre Matting
  • Etappe 1 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Donaudurchbruch Weltenheim Abstecher Etappe 1 Fünf Flüsse Radweg
  • Kelheim
  • Etappe 2 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Riedenburg Altmühltal
  • Beilngries
  • Etappe 2 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Berching Altstadt
  • Etappe 3 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Etappe 3 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Etappe 3 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Neumarkt in der Oberpfalz
  • Neumarkt in der Oberpfalz
  • Etappe 3 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Etappe 4 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Nürnberger Land Radfahren Alter Kanal
  • Nürnberger Land Radfahren Alter Kanal
  • Nürnberger Land Radfahren Alter Kanal
  • Nürnberger Land Radfahren Alter Kanal
  • Nürnberger Land Radfahren Alter Kanal
  • Nürnberg Dutzendteich
  • Lauf an der Pegnitz
  • Etappe 4 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Etappe 5 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Amberg
  • Etappe 4 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Etappe 5 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Etappe 5 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Etappe 5 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Etappe 5 Fünf-Flüsse-Radweg
  • Etappe 5 Fünf-Flüsse-Radweg

Nach Nürnberg warten dann an der Pegnitz Fachwerkstädte vom Feinsten am Weg, danach trifft man erst wieder in Amberg auf den nächsten Fluss. An Vils und danach der Naab entlang geht es, an vielen Dörfern, Wiesen und Feldern vorbei, nun ziemlich unspektakulär wieder zurück nach Regensburg.

Alles in allem gut 300 km, die mit den Abstechern in die Regensburger Altstadt und zum Donaudurchbruch bei Kelheim auf insgesamt 320 km anwachsen. Da stellte sich auch bei uns vorab die Frage: In wie vielen Tagen fahren?

Fünf-Flüsse-Radweg Etappen
(c) Bergfex

In diesem Artikel habe ich Tipps für die Etappenplanung aufgeschrieben. Ob klassisch 5 Tage (wie in der offiziellen Etappeneinteilung des Fünf-Flüsse-Radwegs), in 4 Tagen wie in unserem Fall – oder in anderen Varianten.


Mehr zum Fünf-Flüsse-Radweg

Fünf-Flüsse-Radweg Errfahrungsbericht

Mehr Infos zur Route und Wegbeschaffenheit und weitere organisatorische Tipps für Anreise und Übernachtung gibt es hier: Erfahrungsbericht Fünf-Flüsse-Radweg

1. Die offizielle Einteilung: der Fünf-Flüsse-Radweg in 5 Etappen

Offiziell wird der Fünf-Flüsse-Radweg in 5 Etappen eingeteilt, wobei es sich dabei natürlich auch nur um eine Empfehlung handelt.

Dietfurt an der Altmühl

Der Fünf-Flüsse-Radweg in 5 Etappen

  • Etappe 1: Regensburg – Kelheim: 31 km (ohne oben erwähnte Abstecher)
  • Etappe 2: Kelheim – Berching 52 km
  • Etappe 3: Berching – Nürnberg 73 km
  • Etappe 4: Nürnberg – Amberg 75 km
  • Etappe 5: Amberg – Regensburg 64 km

Der gesamte Anstieg auf den gut 300 km wird mit 1.562 hm angegeben. Wir sind bei unserer 4-tägigen Rundfahrt auf 1.365 hm gekommen (bei insgesamt 320 km inkl. Abstecher nach Regensburg und zum Donaudurchbruch bei Kelheim). Mehr zum Höhenprofil gibt es in unserem Erfahrungsbericht zum Fünf-Flüsse-Radweg zu lesen.

Eine genaue Kilometertabelle für die Tour findet man auf der offiziellen Seite des Fünf-Flüsse-Radwegs.


Die schönste Etappe bzw. der schöne Abschnitt am Fünf-Flüsse-Radweg

Die Donau geht immer: Wer schon einmal am Donauradweg gefahren ist, weiß ein Lied davon zu singen. Auch wenn er an den schönsten Abschnitten ziemlich überfüllt sein kann wie bei unserer Tour an einem Feiertag. Nicht umsonst zählt der Donauradweg zu einem der beliebtesten Radwege Europas! Der Abstecher ab Kelheim zum Donaudurchbruch war allerdings definitiv ein Highlight der ganzen Tour.

Donaudurchbruch Weltenheim Abstecher Etappe 1 Fünf Flüsse Radweg

An der Altmühl geht es etwas ruhiger zu, aber mindestens genau schön. Für diese Etappe des Fünf-Flüsse-Radwegs sollte man sich unbedingt für die vielen Altstadtperlen am Weg wie Beilngries, Berching oder Neumarkt in der Oberpfalz Zeit nehmen.

Etappe 2 Fünf-Flüsse-Radweg

Richtig verträumt geht es am alten Ludwigskanal zu, an dem man Kilometer für Kilometer – bzw. Schleuse für Schleuse – ab Neumarkt hinunter nach Nürnberg rollt. Eine ganze Etappe in der Natur ohne Orte am Weg (abgesehen vom Abzweiger nach Neumarkt) – ein definitiv ganz besonders schöner Abschnitt am Fünf-Flüsse-Radweg, wenn nicht einer der schönsten.

Etappe 3 Fünf-Flüsse-Radweg

Auf der vierten Etappe des Fünf-Flüsse-Radwegs steht der nächste Fluss etwas weniger im Vordergrund, direkt an der Pegnitz ist man nur kurz unterwegs. Dafür liegen wunderschöne Fachwerkstädte wie Lauf und Hersbruck am Weg.

Etappe 4 Fünf-Flüsse-Radweg

Ein ganz anderes Gesicht zeigt der Fünf-Flüsse-Radweg entlang der Vils und der Naab. Echte Berührungspunkte mit der Vils gibt es wenige und generell sagen sich in der Gegend Fuchs und Hase „Gute Nacht“. Auch an der breiten Naab geht es recht einsam dahin – eine Region, die etwas abgelegen ist, dafür umso mehr zum Entdecken einlädt.

Etappe 5 Fünf-Flüsse-Radweg

Tipps für die Planung der einzelnen Etappen

  • Die erste Etappe am Fünf-Flüsse-Radweg wirkt mit nur 31 km auf den ersten Blick recht kurz – ist es aber nicht, wenn man etwas Zeit in Regensburg verbringen möchte und auch den Abstecher zum Donaudurchbruch bei Kelheim einplant. Für den Abzweiger in die Regensburger Altstadt muss man pro Richtung sieben Kilometer einplanen, für den Radler zum Kloster Weltenburg ebenfalls sieben Kilometer. Wir haben für die Rückfahrt das Ausflugsschiff gewählt. Wenn es sich vermeiden lässt, diese Etappe am besten nicht am Wochenende einplanen. In unserem Fall war (an einem Feiertag) echt viel los – am Donauradweg selbst, aber auch in allen Biergärten am Wegesrand.
  • Auch der Altmühlradweg ist ein beliebter Radweg, allerdings weniger frequentiert als der Klassiker an der Donau. Hier sollte man unbedingt ein paar Pausenstopps in den schönen Städten am Weg einplanen.
  • Der Abschnitt am alten Ludwigskanal zieht sich ewig lang bis Nürnberg. Ambitionierte Kilometerfresser mögen von dieser Etappe ohne viel Abwechslung nicht sehr begeistert sein, Naturfreunde kommen aber am Kanal definitiv auf ihre Kosten. Am besten plant man hier etwas Zeit für einen Abstecher in die Schwarzachklamm ein (etwa eine Stunde zzgl. samt Biergartenbesuch).
  • Bei der vierten Etappe am Fünf-Flüsse-Radweg ist Lauf an der Pegnitz und auch Hersbruck ein guter Grund für einen Abstecher. Wer im Sommer radelt, kann direkt im Happurger Baggersee ins kühle Nass hüpfen.
  • Auch auf der fünften Etappe des Fünf-Flüsse-Radwegs kann man einen Badestopp bei Kallmünz bzw. an der Naab einplanen. Badesachen also nicht vergessen!

2. Alle Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg: detaillierte Streckenbeschreibung

Wie sieht die Landschaft aus, an der man vorbeiradelt? An welchen Orten kommt man vorbei, wie ist die Wegbeschaffenheit und welche Tipps gibt es für die jeweilige Etappe?

Etappe für Etappe habe ich unsere Erfahrungen am Fünf-Flüsse-Radweg beschrieben und mich dabei an der offiziellen Einteilung der Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg orientiert.

3. Wenn´s schneller gehen soll: der Fünf-Flüsse-Radweg in 4 Tagen

Gleich vorweg: Unsere 4 Tage am Fünf-Flüsse-Radweg haben wir vom Nürnberger Land aus gestartet. Ein Tipp für alle, die nicht in der Großstadt starten wollen und davor und/oder danach eine wundervolle Outdoor-Region vor den Toren Nürnbergs erkunden möchten.

Fünf-Flüsse-Radweg in 4 Tagen

Natürlich hat der unübliche Tourstart die Einteilung am Fünf-Flüsse-Radweg etwas verschoben. In unserem Fall sahen die 4 Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg so aus:


Der Fünf-Flüsse-Radweg in 4 Tagen

  • Etappe 1: Hersbruck – Kallmünz: 86 km, 401 hm
  • Etappe 2: Kallmünz – Kelheim: 78 km, 338 hm (inkl. Abstecher nach Regensburg und zum Donaudurchbruch)
  • Etappe 3: Kelheim – Neumarkt in der Oberpfalz: 80 km, 306 hm
  • Etappe 4: Neumarkt in der Oberpfalz – Hersbruck: 85 km, 320 hm

4. Klassische Radtouren-Angebote: der Fünf-Flüsse-Radweg in 7 Tagen

Eine organisierte Radtour am Fünf-Flüsse-Radweg in 7 Tagen wird z.B. von Franken Radreisen in der folgenden Variante angeboten. Die Tour startet von Nürnberg und sieht in der Standardvariante so aus:

  • Tag 1: Ankunft und Radentgegennahme in Nürnberg plus Stadtführung mit dem Rad
  • Etappe 1: Nürnberg – Sulzbach-Rosenberg 62 km
  • Etappe 2: Sulzbach-Rosenberg – Schmidmühlen 37 km
  • Etappe 3: Schmidmühlen – Regensburg 46 km
  • Etappe 4: Regensburg – Riedenburg 50 km
  • Etappe 5: Riedenburg – Neumarkt 64 km
  • Etappe 6: Neumarkt – Nürnberg 50 km

Franken Radreisen hat natürlich wesentlich mehr Radreisen als nur den Fünf-Flüsse-Radweg im Angebot, mehr Infos gibt es hier. Auch wir durften die Hilfe von Franken Radreisen für unsere 4 Tage am Fünf-Flüsse-Radweg in Anspruch nehmen – absolut empfehlenswert! Unsere Erfahrungen zur vororganisierten Tour gibt es hier nachzulesen.

5. Weitere Varianten: Abkürzungen am Fünf-Flüsse-Radweg

Natürlich kann man die Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg in weniger oder mehr Tagen als angegeben planen. Der Radweg lässt sich allerdings auch verkürzen.

Etappe 3 Fünf-Flüsse-Radweg

Der Fünf-Flüsse-Radweg lässt sich über diese drei gängige Routen queren (teils kommen allerdings ordentliche Höhenmeter dazu).

  • Schwarze Laber-Radweg: eine Direktverbindung zwischen Neumarkt in der Oberpfalz und der Donau
  • Naab Altmühl-Radweg: eine Direktverbindung zwischen Kallmünz und Dietfurt über die Schwarze Laber, allerdings mit Anstiegen bis zu 250 hm
  • Pegnitz Laber-Radweg: eine Direktverbindung zwischen Hersbruck und dem Ludwigskanal bei Unterölsbach (kurz vor dem Dörlbacher Einschnitt), allerdings mit steilen Anstieg

Mehr Infos zu diesen und weiteren Abkürzungen am Fünf-Flüsse-Radweg findet man auf der offiziellen Seite des Fünf-Flüsse-Radwegs.

Vielen herzlichen Dank für die Einladung zu dieser wunderbaren Radreise an Ostbayern Tourismusmarketing (Pressereise). Meine Eindrücke bleiben davon jedoch unberührt.

Weitere Mehrtages-Radtouren


https://www.ausgeflogen.at/

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

5 Sterne = TOP // 1 Stern = Flop

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

...folge mir doch in den sozialen Netzwerken!