Einmal QUER DURCH DIE SCHWEIZ geradelt: ein heißer Tipp für Genussradler
Wo es auf einer Radtour durch die Schweiz noch flach hergeht: Genussradeln entlang der Aare und durchs Drei-Seen-Land auf der Mittelland-Route.
Eine schöne Kostprobe einer Radtour durch die Schweiz durfte ich vor Kurzem erleben – und diese war wie gemacht für Genussradler wie mich! Die Tour ist perfekt für alle, die das „Hintaus“ der Schweiz kennenlernen möchten: dort, wo die meisten Schweizer wohnen, und wo es etwas gemächlicher hergeht als in den Alpen. Soll heißen: Wo man ziemlich flach dahinradeln kann. Und das in der Schweiz!
Auf den zwei Teilstücken der Mittelland-Route, auf denen ich unterwegs war, bekommt man ebenso viel Sehenswertes serviert wie entlang der Klassiker an Rhein oder Rhone oder rund um die Seen im Kernland. In der Drei-Seen-Region rund um Bieler-, Murten- und Neuenburgersee wären das vor allem die Barockstadt Solothurn, die Mittelalterperle Murten und weitere schöne Kleinstädte im französischsprachigen Teil der Route.
Mein Fazit: Sehr fein und unbedingt zum Nachradeln empfohlen! Am besten nimmt man sich überhaupt die gesamte Radtour auf der Mittelland-Route vor und radelt damit wirklich „quer durch die Schweiz“ – und zwar vom Bodensee bis zum Genfer See.
2. Start in der Stadt der 11: das Barockjuwel Solothurn
3. An der Aare entlang bis zum Bielersee: Etappe 5 der Mittelland-Route durch die Schweiz
4. Stopp in Murten: Wo sich das Mittelalter bis ins Heute retten durfte
5. Am Neuenburgersee entlang: Etappe 6 der Mittelland-Route durch die Schweiz
Meine Tipps für die Radtour auf der Mittellandroute: Orientierung, Anreise, Radverleih
Wo auch Genussradler in der Schweiz zum Zug kommen
Die Mittelland-Route ist eine der 9 nationalen Radrouten der Schweiz (die dort natürlich Velorouten genannt werden). Im Unterschied zu Klassikern wie der Rhone- oder Rhein-Route (1 bzw. 2) oder der Aare- und Seen-Route (8 bzw. 9) handelt es sich bei der „5er“ um eine Radtour durch die Schweiz, die sich nicht durch spektakuläre Sehenswürdigkeiten – sondern eher durch die beschauliche Seite der Schweiz auszeichnet.

Dafür gibt die Radroute 5 eine perfekte Genuss-Radtour durch die Schweiz ab, weil sie größtenteils auf fast nur flachen Wegen durch das Schweizer Becken in der Mitte – eben das Mittelland – führt. Am Anfang und Ende dieser Radtour finden sich mit Bodensee und Genfer See zwei attraktive Endpunkte.
Das Teilstück durch das Drei-Seen-Land verläuft fast durchgehend flach. Den Beginn macht das breite Tal der Aare, des längsten innerhalb der Schweiz verlaufenden Flusses, der dann im Drei-Seen-Land perfekt von der – der Name sagt es – Urlaubsregion rund um Bielersee, Murtensee und Neuenburgersee (Lac de Neuchâtel) abgelöst wird. Im Hintergrund sorgt dabei die Jurakette für das Tüpfelchen auf dem I der herrlichen Szenerie.

Die Radtour durch das Schweizer Mittelland verläuft in diesem Abschnitt durch eine von Ackerbau und Gemüseanbau geprägte Landschaft. Spätestens ab dem Bielersee rücken dann auch Weinhänge ins Bild.


Und nicht nur ein, sondern gleich mehrere Naturschutzgebiete liegen auf der Radroute. Schöne Städte mit einem gut erhaltenen Stadtbild aus Barock und Mittelalter gibt es bei dieser Radroute durch die Schweiz als Draufgabe.



Grund genug also, einmal „mitten durch die Schweiz“ zu radeln – und wenn nur, so wie in meinem Fall, auf einem Teilstück der Mittelland-Route!
1. Einmal quer durch die Schweiz geradelt auf der Mittelland-Route: die Etappen
Insgesamt kommen bei der Radtour durch die Schweiz auf der Route 5, der Mittelland-Route, 375 Kilometer zusammen. Vom Bodensee bis zum Genfer See sind dabei 2.800 Höhenmeter zu überwinden.


Ich war auf den Etappen 5 und 6 auf dieser Radtour durch die Schweiz unterwegs. Statt der offiziellen Variante von Solothurn bis nach Ins und von dort weiter nach Yverdon-les-Bains habe ich einen Nächtigungs-Stopp in Murten eingelegt, was eine leichte Abweichung von der regulären Etappenführung ergab. Insgesamt kamen auf der fünften Etappe 68 Kilometer und auf der sechsten Etappe 56 Kilometer zusammen.
Meine Streckenbeschreibung und die Tipps zur jeweiligen Route sind hier nachzulesen:
Alle offiziellen Etappen der Mittelland-Route durch die Schweiz sind hier einsehbar. Die Tour kann als organisierte Radtour bei Eurobike Radreisen gebucht werden und wird vom lokalen Reiseveranstalter Eurotrek durchgeführt. Ich durfte das Angebot testen; meine Eindrücke und Tipps dazu sind hier nachzulesen: Eurobike Erfahrungsbericht
Warum sich gerade die Mittelland-Route rund um die Drei-Seen-Region für Genussradler eignet
- Weil die Route recht flach verläuft und sich dadurch perfekt für Genussradler, aber auch Familien eignet.
- Weil die gemütliche Radelei auf der naturnahen Radroute entlang der Aare durch blühende Wiesen, Gemüsefelder und kleine Dörfer verläuft – und auch durch das Drei-Seen-Land. Am Neuenburgersee radelt man überhaupt eine ziemlich lange Strecke durch die insgesamt 40 Kilometer lange Uferlandschaft der Grande Cariçaie.
- Die Urlaubsregion hat auch abseits der Route rund um Bielersee, Murtensee und Neuenburgersee genügend zu bieten.
- Start dieses Teilstücks ist in Solothurn, das nicht umsonst als schönste Barockstadt der Schweiz bezeichnet wird.
- Auch mittelalterliche Städtchen mit Stadtmauer und Kopfsteinpflaster wie Murten und Estavayer-le-Lac machen die Route zur Genusstour für alle, die sich gerne an schönen Plätzen erfreuen.
- Und schlussendlich sorgt auch die kleine Altstadt von Yverdon-les-Bains für einen stimmungsvollen Abschluss der Radtour durch das Schweizer Mittelland.
2. Start in der Stadt der 11: das Barockjuwel Solothurn
Solothurn hat seinen Ruf als schönste Barockstadt der Schweiz nicht umsonst erhalten. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt und entlang der Aare zeigt sich tatsächlich ein wunderschön einheitliches Stadtbild.




Da geht es nicht nur alleine um den Anblick der beeindruckenden St. Ursen-Kathedrale. Auch rund um den Marktplatz mit dem Zeitglockenturm, die Stadttore oder die Krummtorschanze gibt es genügend zu entdecken. Was es mit der „Elf“ in Solothurn auf sich hat, und was man bei einem Stadtspaziergang durch Solothurn zu sehen bekommt, gibt´s hier nachzulesen
Mehr zu Solothurn
Tatsächlich zu schaffen in der Stadt der „Elf“: 11 Sehenswürdigkeiten in Solothurn
3. An der Aare entlang bis zum Bielersee: Etappe 5 der Mittelland-Route durch die Schweiz
Von Solothurn aus geht es zuerst der Aare entlang durch das Naturschutzgebiet der Witi und an der Storchensiedlung Altreu vorbei. Die Holzbrücke Büren ist ein Hingucker par excellence.





Bis zum Bielersee verläuft der Weg nun entlang des Nidau-Büren-Kanals, der direkt am Seeufer endet.



Am Südufer des Bielersees ergeben sich schöne Ausblicke auf den See, u.a. beim Wasserkraftwerk Hagneck.




Dann verläuft die Route durch das Große Moos ins Gemüseland der Schweiz. Bei der Weiterfahrt nach Murten wird der Röschtigraben, die Sprachgrenze, stilvoll auf der Rotary-Brücke überwunden.
Mehr zu dieser Etappe
Meine Strecken-Beschreibung samt Tipps für die Radroute: Etappe 5 der Mittelland-Route
4. Stopp in Murten: Wo sich das Mittelalter bis ins Heute retten durfte
Bei einem Altstadtspaziergang durch Murten lässt sich einiges entdecken.




Besten Blick auf die Dächer der Stadt gibt es von der Ringmauer selbst. Vor dem Schloss legt sich wiederum der Murtensee schön ins Blickfeld. Und auch sonst gibt es viele nette Ecken in dem kleinen Städtchen, das nicht umsonst als eine der schönsten mittelalterlichen Städte der Schweiz gilt.
Mehr zu Murten
Altstadtspaziergang durch das Mittelalter: Sehenswürdigkeiten in Murten
5. Am Neuenburgersee entlang: Etappe 6 der Mittelland-Route durch die Schweiz
Hinauf und hinunter lautet das Motto bei der Verbindungsroute zwischen Murtensee und Neuenburgersee, die an den Weinhängen des Mont Vully entlangführt.


Doch dann wird nur mehr flach geradelt, und zwar entlang des Ufergebiets der Grande Cariçaie. Beim Pfahlbaudorf Gletterens lohnt es sich, einen Blick durch den Schilfgürtel zu machen – da lässt sich doch mitten im Naturschutzgebiet ein bezauberndes Stück Sandstrand entdecken!





Noch einmal Mittelalterfeeling gibt es dann in Estavayer-le-Lac zu bewundern, von wo es weiter am Ufer des Neuenburgersees bis nach Yverdon-les-Bains geht.



Ein Altstadtspaziergang durch das charmante Städtchen rundet die Radtour „mitten durch die Schweiz“ ab.
Mehr zu dieser Etappe
Meine Strecken-Beschreibung samt Tipps für die Radroute: Etappe 6 der Mittelland-Route
Gut zu wissen: meine Tipps für die Radtour auf der Mittellandroute
- Orientierung & Beschilderung
Die Route ist entlang des Wegs perfekt ausgeschildert, immer wieder finden sich aktuelle Kartenabschnitte auf Schildern am Wegesrand. Für eine lückenlose Orientierung ist die App von SchweizMobil zu empfehlen. - Anreise & Radverleih
Ich bin mit dem Swiss Travel Pass nach Solothurn angereist und von Yverdon-les-Bains abgereist. Mit nur einem Fahrausweis sind hier zahlreiche Bus-, Bahn- und Schiffsverbindungen in der Schweiz inkludiert (selbst Panoramastrecken).
Ich wurde mit E-Bikes von Eurobike Radreisen (in der Schweiz: Eurotrek) ausgestattet. Wie eine organisierte Radtour funktioniert, habe ich hier zusammengefasst: Eurobike Erfahrungsbericht - Weitere Tipps
Mehr Infos zur Region gibt´s auf den Seiten von Schweiz Tourismus nachzulesen.
Dieser Erfahrungsbericht zur Mittelland-Route durch die Schweiz ist im Rahmen einer Einladung durch Schweiz Tourismus und Eurobike Radreisen entstanden (Pressereise). Meine Eindrücke bleiben davon allerdings unberührt.
Weitere Mehrtages-Radtouren
- Unsere ETAPPEN am Bodensee-Radweg: eine Rundtour um Obersee und Überlinger SeeEinmal um den See geradelt: unsere Etappen am Bodensee-Radweg zwischen Lindau und Konstanz bzw. rund um den Obersee und Überlinger See.
- Der BODENSEE-RADWEG in 4 Tagen: ein ErfahrungsberichtUnser Reisebericht zum Bodensee-Radweg: Tipps für die Routenplanung & welche Erfahrungen wir unterwegs gemacht haben.
- Rundtour in 4, 5 oder 7 Tagen? Tipps für die ETAPPEN am Fünf-Flüsse-RadwegWie viele Tage man für die gut 300 km lange Rundtour einplanen sollte: von der klassischen 5-Tages-Einteilung über kurze 4 Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg bis hin zu anderen Varianten.
- Erfahrungsbericht FÜNF-FLÜSSE-RADWEG: unsere Tipps für die Radtour durch das Herz BayernsWie Route und Weg verlaufen, welche Highlights am Weg warten und was man vorab bei der Planung bedenken sollte: unser Erfahrungsbericht zum Fünf-Flüsse-Radweg.
- Einmal QUER DURCH DIE SCHWEIZ geradelt: ein heißer Tipp für GenussradlerWo es auf einer Radtour durch die Schweiz noch flach hergeht: Genussradeln entlang der Aare und durchs Drei-Seen-Land auf der Mittelland-Route.
- Eine Radtour am IJSSELMEER: Wo sich Nordholland besonders schön zeigtUnterwegs in Nordholland: unsere Radtour am IJsselmeer zwischen hübschen Küstenstädten und auf endlos langen Dammradwegen.
- Radfahren im SÜDBURGENLAND: Tipps für Planung & EtappenUnsere Erfahrungen auf der Paradiesroute Südburgenland: die Highlights, die genaue Route, Höhenprofil, Tipps für die Etappenplanung sowie zum Rasten & Einkehren.
- PARADIESROUTE SÜDBURGENLAND: die EtappenUnsere Streckenbeschreibung zu den Etappen auf der Paradiesroute Südburgenland: 260 Kilometer Radfahren im Südburgenland – inkl. Fotos und Tipps
- MURRADWEG: die ETAPPEN von Muhr bis Bad RadkersburgUnsere Streckenbeschreibung zum Murradweg: 364 Kilometer zwischen dem Lungau und der Südsteiermark – inkl. Fotos & unseren Tipps.
- MURRADWEG ERFAHRUNGSBERICHT: Tipps für die Planung & die EtappenUnser Murradweg Erfahrungsbericht: die Highlights, die genaue Route, Tipps für die Etappenplanung, die schönsten Teilstücke, Anreise & Radtransfer.
Meine Tochter ist zur Zeit auf dieser Tour,da interessiere ich mich sehr.lch hoffe dass sie hier in Murten ein Moment Zeit hat .für einen Besuch .